Aktuelles bei uns
Aktuelles bei uns
Rindenmulch im Staudenbeet
Ob dunkle Fichtenrinde, rotbraune Kiefernrinde oder die noch stärker ins Rötliche spielende Pinienrinde: Rindenmulch hat viele Gesichter – und [...]
Gärtnern mit torffreier Erde: So gelingt der Umstieg
Gärtnerisch genutzte Erden (Substrate) bestanden über Jahrzehnte hauptsächlich aus Torf, da dieser viele vorteilhafte Eigenschaften aufweist. Die neuen torffreien [...]
Rindenmulch im Rosenbeet
Rosen zählen seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Zierpflanzen. Heute vielleicht mehr denn je, denn längst spielen in der Rosenzüchtung [...]
Fremdstoffe in Blumenerde
Auch in hochwertiger Blumenerde finden sich trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen gelegentlich Fremdstoffe wie Plastikfetzen, Draht, Metallteile oder sogar Scherben. Doch wie [...]
Urban Gardening: Mit der richtigen Erde zum Ernteerfolg
Sonnenwarme Tomaten, knackiger Kohlrabi und erntefrischer Salat – wer davon träumt, braucht nicht unbedingt einen Garten: Viele Arten von Gemüse [...]
Hochbeete richtig nachfüllen
Es ist ganz normal, dass Hochbeete jedes Jahr ein ganzes Stück absacken. Der Grund ist, dass die eingeschichteten groben Materialien [...]
Aktuelles bei uns
Aktuelles bei uns
Rindenmulch im Staudenbeet
Ob dunkle Fichtenrinde, rotbraune Kiefernrinde oder die noch stärker ins Rötliche spielende Pinienrinde: Rindenmulch hat viele Gesichter – und [...]
Gärtnern mit torffreier Erde: So gelingt der Umstieg
Gärtnerisch genutzte Erden (Substrate) bestanden über Jahrzehnte hauptsächlich aus Torf, da dieser viele vorteilhafte Eigenschaften aufweist. Die neuen torffreien [...]
Rindenmulch im Rosenbeet
Rosen zählen seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Zierpflanzen. Heute vielleicht mehr denn je, denn längst spielen in der Rosenzüchtung [...]
Fremdstoffe in Blumenerde
Auch in hochwertiger Blumenerde finden sich trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen gelegentlich Fremdstoffe wie Plastikfetzen, Draht, Metallteile oder sogar Scherben. Doch wie [...]
Urban Gardening: Mit der richtigen Erde zum Ernteerfolg
Sonnenwarme Tomaten, knackiger Kohlrabi und erntefrischer Salat – wer davon träumt, braucht nicht unbedingt einen Garten: Viele Arten von Gemüse [...]
Hochbeete richtig nachfüllen
Es ist ganz normal, dass Hochbeete jedes Jahr ein ganzes Stück absacken. Der Grund ist, dass die eingeschichteten groben Materialien [...]