Eine gute Blumenerde verfügt unter anderem über folgende Eigenschaften:
Die Blumenerde ist mit ausgewogenen Nährstoffgehalt und geringen Salzgehalten versehen für gesunde und langlebige Pflanzen.
Die Blumenerde hat einen optimalen pH-Wert, der an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst ist.
Die Blumenerde hat eine gute Struktur, die für eine hohe Speicher- und Drainagekapazität sorgt, damit die Pflanzen je nach Wasserangebot nicht ‚verdursten‘ oder ‚ertrinken‘.
Die Blumenerde sollte zudem weitgehend unkrautfrei und frei von pflanzenschädigenden Stoffen sein.
Für den natürlichen Schutz: Rindenmulch
Für den idealen Schutz verteilen Sie Rindenmulch auf unkrautfreie Flächen bis zu einer Dicke von ca. 5 cm.
Rindenmulch gibt es in verschiedenen Körnungen – fein, mittel und grob. Für Rosen sollte man feinen Rindenmulch nutzen – man kann ihn im Herbst zum Anhäufeln nutzen und dann im Frühjahr auf das gesamte Beet verteilen. Für Bäume und Sträucher sollte man Mulch mit mittlerer bis grober Körnung verwenden.