Pressemitteilungen und aktuelle Informationen
Nachfolgend finden Sie Berichte von Veröffentlichungen der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V.
Leitfaden für Qualitätstests von Substraten: Wie beurteile ich das Ergebnis fachlich richtig?
Hintergründe und fachliche Hilfestellungen für Qualitätstests von Blumenerden für Verbraucherorganisationen, Testinstitute und
Medienredaktionen.
Neuer Infoflyer zu Rindenprodukten mit RAL-Gütezeichen
Rindenprodukte mit dem RAL-Gütezeichen „Substrate für Pflanzen“ zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus, die kontinuierlich von der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) überwacht wird. Ein neuer Flyer zeigt Verbraucher*innen, Anwender*innen und Handel welche Materialeigenschaften überprüft werden und gibt konkrete Anwendungsempfehlungen zum Einsatz der Rindenprodukte.
Besuchen Sie uns auf der IPM 2025
Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) lädt vom 28. bis 31. Januar 2025 die Besucher der IPM ein, sich auf ihrem Messestand 2D38 in Halle 2 rund um das Thema Substratqualität und Substratausgangsstoffe zu informieren.
Infoflyer zum Umgang mit torffreien Substraten
Die Veröffentlichung richtet sich direkt an die Verbraucher*innen und erklärt in klaren, verständlichen Worten welche Anpassungen an Bewässerung, Düngung, Topfen und Lagerung sich aus den Besonderheiten der torffreien oder torfreduzierten Substrate ergeben.
Blaue Hortensien – eine Frage der Erde
Blaue Hortensien erfordern einiges Gärtnerwissen. Wir erklären, wie die blaue Farbe in die Blüte kommt und wie sie langfristig erhalten werden kann.
Hochbeete richtig nachfüllen
Es gibt zwei Methoden ein bestehendes Hochbeet nachzufüllen, die sich im Aufwand deutlich
unterscheiden. Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. empfiehlt das Nachfüllen mit
Fertig-Erden im Frühjahr vor Beginn der Anbausaison.
Pressemitteilungen und aktuelle Informationen
Nachfolgend finden Sie Berichte von Veröffentlichungen der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V.
Leitfaden für Qualitätstests von Substraten: Wie beurteile ich das Ergebnis fachlich richtig?
Hintergründe und fachliche Hilfestellungen für Qualitätstests von Blumenerden für Verbraucherorganisationen, Testinstitute und
Medienredaktionen.
Neuer Infoflyer zu Rindenprodukten mit RAL-Gütezeichen
Rindenprodukte mit dem RAL-Gütezeichen „Substrate für Pflanzen“ zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus, die kontinuierlich von der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) überwacht wird. Ein neuer Flyer zeigt Verbraucher*innen, Anwender*innen und Handel welche Materialeigenschaften überprüft werden und gibt konkrete Anwendungsempfehlungen zum Einsatz der Rindenprodukte.
Besuchen Sie uns auf der IPM 2025
Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) lädt vom 28. bis 31. Januar 2025 die Besucher der IPM ein, sich auf ihrem Messestand 2D38 in Halle 2 rund um das Thema Substratqualität und Substratausgangsstoffe zu informieren.
Infoflyer zum Umgang mit torffreien Substraten
Die Veröffentlichung richtet sich direkt an die Verbraucher*innen und erklärt in klaren, verständlichen Worten welche Anpassungen an Bewässerung, Düngung, Topfen und Lagerung sich aus den Besonderheiten der torffreien oder torfreduzierten Substrate ergeben.
Blaue Hortensien – eine Frage der Erde
Blaue Hortensien erfordern einiges Gärtnerwissen. Wir erklären, wie die blaue Farbe in die Blüte kommt und wie sie langfristig erhalten werden kann.
Hochbeete richtig nachfüllen
Es gibt zwei Methoden ein bestehendes Hochbeet nachzufüllen, die sich im Aufwand deutlich
unterscheiden. Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. empfiehlt das Nachfüllen mit
Fertig-Erden im Frühjahr vor Beginn der Anbausaison.