
Vorteile der RAL-Gütesicherung Substrate für Pflanzen – für Hersteller, Handel & Auftraggeber
RAL Gütesicherung für Substrate: unabhängige Kontrollen, transparente Kriterien und verlässliche Qualität – für Hersteller, Handel und öffentliche Auftraggeber.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Für wen ist das RAL-Gütezeichen besonders wertvoll?
Die RAL Gütesicherung macht Substratqualität transparent und planbar – vom Einkauf bis zur Anwendung. Wer dauerhaft konsistente Eigenschaften, klare Nachweise und weniger Reklamationen erwartet, profitiert besonders.
Hersteller von Substraten & Erden
Nutzen:
- Dokumentierte Güte- & Prüfbestimmungen → eindeutige Spezifikationen
- Neutrale Prüfungen & Rückstellproben → schnelle Korrektur bei Abweichungen
- Stabile Prozesse → geringere Reklamations- und Sortimentsrisiken
Handel, Gartencenter & DIY
Nutzen:
- Sortimentssicherheit dank einheitlicher Qualitätskriterien
- Weniger Rückgaben durch reproduzierbare Produkteigenschaften
- Einfache Wareneingangsprüfung via klarer Nachweise
Kommunen, öffentliche Auftraggeber & Planer
Nutzen:
- Vergabe- und Nachweissicherheit durch definierte Anforderungen
- Leicht integrierbare Leistungsbeschreibungen inkl. gleichwertiger Nachweise
- Effiziente Kontrolle der Ausführung über prüffähige Kriterien
GaLaBau, Dachbegrünung & Baumstandorte sowie gemulchte Flächen
Nutzen:
- Verlässliche Funktionalität (z. B. Wasserhaltevermögen, Struktur, Kornverteilung)
- Konsistente Chargenqualität → weniger Ausfälle auf der Fläche
- Nachvollziehbare Prüfwerte für Abnahme & Doku (Prüfzeugnisse)
Erwerbsgartenbau, Gärtnereien & Baumschulen
Nutzen:
- Reproduzierbare Kulturleistungen durch stabile Substratparameter
- zuverlässige Kontrolle vom Rohstoff bis zum Kultursubstrat
- Weniger Ertrags- und Qualitätsrisiken in der Saison
Zulieferer & Produzenten von Ausgangsstoffen
Nutzen:
- Sauberer Nachweis der Eignung von Rohstoffen (z. B. Holzfaser, Kokos, , Torf und Rindenhumus)
- Einfachere Integration in Herstellungsprozesse
- Rückverfolgbarkeit & klare Spezifikationen für Kundengespräche
So wird Qualität dauerhaft gesichert
GGS: Fakten zur RAL Gütesicherung Substrate für Pflanzen
Die GGS steht für eine transparente und neutrale Qualitätssicherung. Klare Kriterien, neutrale Prüfungen und transparente Dokumentation sorgen für konsistente Produkteigenschaften und planbare Qualität. Für Hersteller bedeutet das stabile Prozesse, für den Handel sichere Produkte – und für Auftraggeber rechtssichere, leicht belegbare Anforderungen in Ausschreibungen. So wird Substratqualität messbar und Entscheidungen werden einfacher.
44
Jahre Erfahrung
60
produzierende Mitglieder

Häufige Fragen zur RAL-Gütesicherung

Vorteile der RAL-Gütesicherung Substrate für Pflanzen – für Hersteller, Handel & Auftraggeber
RAL Gütesicherung für Substrate: unabhängige Kontrollen, transparente Kriterien und verlässliche Qualität – für Hersteller, Handel und öffentliche Auftraggeber.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Für wen ist das RAL-Gütezeichen besonders wertvoll?
Die RAL Gütesicherung macht Substratqualität transparent und planbar – vom Einkauf bis zur Anwendung. Wer dauerhaft konsistente Eigenschaften, klare Nachweise und weniger Reklamationen erwartet, profitiert besonders.
Hersteller von Substraten & Erden
Nutzen:
- Dokumentierte Güte- & Prüfbestimmungen → eindeutige Spezifikationen
- Neutrale Prüfungen & Rückstellproben → schnelle Korrektur bei Abweichungen
- Stabile Prozesse → geringere Reklamations- und Sortimentsrisiken
Handel, Gartencenter & DIY
Nutzen:
- Sortimentssicherheit dank einheitlicher Qualitätskriterien
- Weniger Rückgaben durch reproduzierbare Produkteigenschaften
- Einfache Wareneingangsprüfung via klarer Nachweise
Kommunen, öffentliche Auftraggeber & Planer
Nutzen:
- Vergabe- und Nachweissicherheit durch definierte Anforderungen
- Leicht integrierbare Leistungsbeschreibungen inkl. gleichwertiger Nachweise
- Effiziente Kontrolle der Ausführung über prüffähige Kriterien
GaLaBau, Dachbegrünung & Baumstandorte sowie gemulchte Flächen
Nutzen:
- Verlässliche Funktionalität (z. B. Wasserhaltevermögen, Struktur, Kornverteilung)
- Konsistente Chargenqualität → weniger Ausfälle auf der Fläche
- Nachvollziehbare Prüfwerte für Abnahme & Doku (Prüfzeugnisse)
Erwerbsgartenbau, Gärtnereien & Baumschulen
Nutzen:
- Reproduzierbare Kulturleistungen durch stabile Substratparameter
- zuverlässige Kontrolle vom Rohstoff bis zum Kultursubstrat
- Weniger Ertrags- und Qualitätsrisiken in der Saison
Zulieferer & Produzenten von Ausgangsstoffen
Nutzen:
- Sauberer Nachweis der Eignung von Rohstoffen (z. B. Holzfaser, Kokos, , Torf und Rindenhumus)
- Einfachere Integration in Herstellungsprozesse
- Rückverfolgbarkeit & klare Spezifikationen für Kundengespräche
So wird Qualität dauerhaft gesichert
GGS: Fakten zur RAL Gütesicherung Substrate für Pflanzen
Die GGS steht für eine transparente und neutrale Qualitätssicherung. Klare Kriterien, neutrale Prüfungen und transparente Dokumentation sorgen für konsistente Produkteigenschaften und planbare Qualität. Für Hersteller bedeutet das stabile Prozesse, für den Handel sichere Produkte – und für Auftraggeber rechtssichere, leicht belegbare Anforderungen in Ausschreibungen. So wird Substratqualität messbar und Entscheidungen werden einfacher.
44
Jahre Erfahrung
60
produzierende Mitglieder
